
Infos zum Ubergewicht & Abnehmen
Vor allem bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich eine alarmierende Tendenz, die von ?rzten auf den Punkt gebracht wird: Hier w?chst derzeit eine Generation heran, die wegen ihrer angeschlagenen Gesundheit früher sterben k?nnte als ihre Eltern. Ubergewicht bis hin zur Fettsucht stellte eine der gro?en Krankheiten des letzten Jahrhunderts dar und nichts spricht dafür, dass sich dieses im neuen Jahrtausend ?ndern wird. Gesundes Abnehmen wird somit immer mehr zu einem wesentlichen Thema, gerade auch bei jüngeren Menschen.
Die Gefahren des Ubergewichts: Ubergewicht hat oft viele verschiedene Ursachen. Manche Menschen leiden schon von Kindesbeinen an unter Ubergewicht und andere werden übergewichtig, wenn sie das Rauchen aufgeben. Ubergewicht hat immer eine medizinische, eine soziale und eine psychologische Seite. Medizinisch betrachtet, steigert Ubergewicht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In vielen F?llen zeigt sich erh?hter Blutdruck, schlechte Cholesterinwerte führen zu Ablagerungen an den Gef??w?nden, was die Infarkt- und Schlaganfallgefahr steigert. Die tragenden Knochengelenke werden durch das überh?hte K?rpergewicht überm??ig strapaziert, wodurch Sch?den an Knie- und Hüftgelenken drohen. Das Risiko, an Diabetes mellitus Typ II zu erkranken ist signifikant erh?ht.
Lassen sich solche bedenklichen Tatsachen noch mit einem "Mir geht es doch gut" zur Seite schieben, geh?rt verminderte k?rperliche Leistungsf?higkeit, besonders in Form von Kurzatmigkeit, zu den unwiderlegbaren Hinweisen, dass Ubergewicht die Lebensfreude mindert. Zudem stehen Ubergewichtige in vielen F?llen auch unter einem hohem sozialem Druck, denn neuere psychologische Untersuchungen belegen, dass viele Kinder ihre übergewichtigen Altersgenossen als dumm einstufen und nicht mit ihnen befreundet sein m?chten. Man braucht keine ausgefeilten Tests, um das festzustellen. Der Schulhof hat seine eigene Psychologie und die ist selten rücksichtsvoll. Mag sein, dass die Eltern ihr "Dickerchen" putzig finden, die gnadenlosen Sp?tter in der Schule haben jedenfalls ein lohnendes Zielobjekt.
Wer sein Gewicht reduzieren m?chte sollte jedoch immer auf seine Gesundheit achten, denn Fakt ist:
Eine gesunde Ern?hrung und Sport sind Voraussetzung für eine gesunde Gewichtsabnahme.
Ubergewicht - Nachteil in der beruflichen Karriere?
Ganz anders als noch zu Zeiten des Wirtschaftswunders, in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ist Ubergewicht, ab einer gewissen Stufe, auch in der Managementhierarchie nicht mehr akzeptabel. In einer Zeit, in der die Au?endarstellung eines Unternehmens den B?rsenwert bestimmen kann, erscheint ein Wirtschaftskapit?n unglaubwürdig, wenn er nicht einmal die eigene Taille unter Kontrolle hat. Deshalb; wer Tipps für gesundes Abnehmen befolgt, kann in wenigen Tagen schon erste Erfolge sehen.
Zweifel an Belastungsf?higkeit und Durchsetzungswillen werden angesichts sportlich durchtrainierter Figuren kaum ge?u?ert. Dem Ubergewichtigen selbst, und hier beginnt die psychologische Seite, wird von seiner Umwelt st?ndig ein Ideal vor Augen geführt, dem er nicht entsprechen kann. Ubergewicht gilt als Zeichen mangelnder Selbstbeherrschung.
Und auch die Mode ist (trotz XXL-Gesch?ften) nicht unbedingt für Ubergewichtige gemacht, das einzige passende Kleid erinnert an ein Einmannzelt, der Gang ins Schwimmbad bedeutet einen Spie?rutenlauf, in der Sommerhitze eine Treppe zu ersteigen, wird mit einem peinlichen Schwei?ausbruch bezahlt. Die Beispiele lie?en sich bis ins Unendliche fortführen. Oftmals hat der Ubergewichtige schon eine Vielzahl von Di?ten durchprobiert - nur um nach kurzer Zeit wieder auf das alte Gewicht zu kommen und sogar eine weitere Fettschicht zuzulegen.
Gesunde Ern?hrung
Es ist ein wahrer Teufelskreis - das Selbstwertgefühl sinkt, Essen als Frustrationsbew?ltigung führt zu weiterer Gewichtszunahme, die sozialen Kontakte werden durch Chips und Fernsehen ersetzt.
Abnehmen - Der richtige Weg
Der Weg zum Abnehmen, zu einem besseren K?rpergefühl, zu mehr Gesundheit und Schwung und Lebensfreude beginnt dort, wo das Problem seine Wurzeln hat. In der Psyche jedes Einzelnen.
95 Prozent aller Ubergewichtigen haben sich ihren Ballast selbst angefuttert. Also: Tief einatmen, lachen, tief ausatmen. Sich selbst darüber klar werden, warum der Wunsch besteht abzunehmen. Nur weil die Freundin zickelt oder die Hose vom letzten Jahr nicht mehr passt? Oder vielleicht doch, weil man einsieht, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Der bekannte Witz "Ich kann so viele von diesen Di?tkeksen essen, wie ich will, ich nehme einfach nicht ab" enth?lt eine Wahrheit. Ohne eine ?nderung jener Verhaltensweisen, die die Gewichtsprobleme erst hervorriefen, geht überhaupt nichts.
Man sollte nicht unbedingt sein ganzes Leben umkrempeln, aber als ersten Schritt etwas bewusster und besonnener mit den Themen Nahrung, Genuss und Essen umgehen. Die modische Vokabel "Achtsamkeit" führt in die richtige Richtung.
Eine Tatsache ist unbestreitbar, obwohl sie im Zeitalter der Wunderdi?ten gerne übersehen und in der Werbung oftmals verschwiegen wird: Abnehmen ist ein Langzeitprojekt. Und es soll sogar dauern, sonst bedeutet der gefürchtete Jo-Jo-Effekt von rapider Gewichtsreduktion, mit nachfolgender ebenso rapider Gewichtszunahme ein ernstes Gesundheitsrisiko und unterl?uft alle positiven Auswirkungen des Abnehmens. W?hrend einer Di?t sollte man seinem K?rper auf jeden Fall die wichtigsten Mineralien, Spurenelemente und Vitamine g?nnen. Viel Wasser trinken ist in jedem Fall f?rderlich.
Wieviel abnehmen?
Mediziner halten beim gesunden Abnehmen ein bis anderthalb Kilo Gewichtsverlust in einer Woche für ein optimales Ergebnis. Am Anfang geht es schneller, weil der K?rper Wassereinlagerungen ausschwemmt. Der anf?nglichen Euphorie folgt unweigerlich die Entt?uschung, weil die Waage sich nicht mehr in der erwünschten Abw?rtsrichtung bewegt, es sogar wieder zu einer leichten Gewichtszunahme führen kann. Hier spielt also wieder die Psyche die entscheidende Rolle. Sich aus Frustration nun eine Sahnetorte zu genehmigen, ist der falsche Weg, und das obwohl es besagte Sahnetorte inzwischen auch in der Di?tvariante gibt.
Abnehmen durch Sport und Bewegung
Uberhaupt existieren eine Vielzahl von M?glichkeiten, sich weniger Kalorien zuzuführen und dennoch Spa? am Essen zu behalten. Wer sich in einem Buchladen dem Regal mit den Kochbüchern n?hert, findet eine genügende Anzahl an Rezepten, die Genuss mit Di?tvorteilen verbinden.
Auf diese Weise l?sst sich vielleicht auch die renitente Familie auf die gesündere Art der Ern?hrung einschw?ren. Denn das Abnehmen in der Gemeinschaft hilft, bei der Stange zu bleiben und spornt an. Das Prinzip der Di?tclubs funktioniert auch im kleineren Kreis. Sport ist hilfreich, weil er einerseits den Kalorienverbrauch erh?ht, andererseits auch für ein positives K?rpergefühl sorgen kann. Ein Arztbesuch zur Abkl?rung eventueller Risiken ist obligatorisch.
Wichtig ist, sich selbst Zeit zu lassen, sich erreichbare Ziele zu setzen, sich selbst zu belohnen und nicht die Nerven zu verlieren, aber vor allem sollte man eines niemals tun: sich selber zum Sklaven fremder Ideal- vorstellungen machen. In Zeiten der digitalen Bildnachbearbeitung und Foto-Retusche sieht kein Modell in der Realit?t so aus wie auf dem Titel eines Hochglanzmagazins. Am Ende des Weges kommt es darauf an, man selbst zu sein. Ohne überflüssiges Fett, aber sicherlich auch ohne überflüssige Verbissenheit.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen